Routinezahnbehandlung

Die moderne Zahnbehandlung der Pferde geht ähnlich wie die der Humanzahnheilkunde hauptsächlich über die Prävention. Die Zahnprobleme sollen möglichst früh erkannt werden. Und nicht erst wenn sich Symptome zeigen.
Wegen des natürlichen Fluchttierinstinktes zeigt das Pferd sein Problem oft sehr spät. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine präventive Zahnuntersuchung, damit solche Probleme rechtzeitig entdeckt und behoben werden können. Wir empfehlen deshalb regelmäßig einen Kontrolltermin zu vereinbaren. Der Abstand sollte hierbei in der Regel auf alle 12 Monate festgelegt werden. Für junge Pferde zwischen 2,5 Jahren und 4,5 Jahren empfehlen wir sogar alle 6 Monate einen Kontrolltermin, da sie in dieser Phase alle 6 Monate 4 bis 8 Zähne wechseln. Denn für das Wohlbefinden, die Gesundheit und die weitere Nutzung des Pferdes ist es sehr entscheidend, dass der Wechsel der Milchzähne gut verläuft.

Unsere Vorgehensweise:

  • Gründliche klinische Untersuchung der Maulhöhle (Zähne und Weichteile)
  • Die Zahnkanten werden kontrolliert und angemessen geschliffen
  • Die Schneidezähne werden an die Okklusion angepasst
  • Behandlung von entdeckten Problemen (z.B Zahntaschen)

Eine Routinezahnbehandlung dauert in der Regel ca. 30 bis 60 min. 

Die Behandlungen erfolgen meistens unter einer leichten Sedierung. Zur Korrektur von Zahnkanten und Zahnhacken werden moderne Instrumente eingesetzt. Diese sind gewebeschonend und leichtgewichtig. 

 

Anforderungen an den Arbeitsplatz:

Für einen guten Arbeitsablauf bitten wir Sie folgendes vorzubereiten und zu beachten:

  • Einen sauberen 10 l Eimer mit warmem Wasser
  • Einen leeren Eimer
  • Einen ebenen und rutschfesten Boden
  • Einen Balken für die Kopf-Aufhängevorrichtung
  • Eine Stromquelle in der Nähe